Unsere Geschichte in Zahlen

Seit 2019 entwickeln wir Deutschlands führende Plattform für Jahresabschlussanalyse. Von einer kleinen Idee in Nordhausen bis zur bundesweiten Finanzbildung – hier ist unser Weg.

2019
Die Anfänge

Gründung in der Goldenen Aue

Was als Gespräch zwischen zwei Wirtschaftsprüferinnen in einem Nordhäuser Café begann, wurde schnell zu einer konkreten Vision. Marlene und ich merkten, dass traditionelle Finanzanalyse-Tools oft zu kompliziert oder zu oberflächlich waren.

  • Erste Prototypen für automatisierte Kennzahlenberechnung
  • Partnerschaften mit drei regionalen Steuerberatungen
  • Bürogründung am Hüpedenweg mit vier Mitarbeitenden
2022
Durchbruch

Bundesweite Expansion

Der Wendepunkt kam mit unserem ersten großen Firmenkunden – einer mittelständischen Unternehmensberatung aus München, die unsere Plattform für über 200 Mandanten einsetzte. Plötzlich klingelten die Telefone ohne Pause.

  • Über 1.500 aktive Nutzer deutschlandweit
  • Launch der mobilen App für iOS und Android
  • Team wächst auf 18 Spezialistinnen und Spezialisten
  • Erste KI-gestützte Trendanalyse-Features
2025
Heute

Marktführer in der Finanzanalyse

Was mich besonders stolz macht: Wir haben nie unsere Wurzeln in Thüringen vergessen, während wir gleichzeitig zu einer der wichtigsten Finanzbildungsplattformen Deutschlands geworden sind. Über 12.000 Fachkräfte nutzen täglich unsere Tools.

  • Marktführende Position bei digitaler Jahresabschlussanalyse
  • Kooperationen mit 15 deutschen Hochschulen
  • Zertifizierte Weiterbildungsprogramme ab September 2025
  • Auszeichnung "Digitaler Innovator des Jahres" 2024

Die Gesichter hinter zoryvenquali

Finanzanalyse ist Vertrauenssache. Deshalb arbeiten bei uns ausschließlich Menschen, die ihre Leidenschaft für Zahlen mit echter Beratungserfahrung verbinden.

Marlene Kempf, Geschäftsführerin von zoryvenquali

Marlene Kempf

Geschäftsführerin

Nach zehn Jahren bei einer Big-Four-Prüfungsgesellschaft wollte ich Finanzanalyse für jeden zugänglich machen. Meine Expertise liegt in der Entwicklung verständlicher Bewertungsmodelle.

Birte Schwarzkopf, Leiterin Finanzanalyse bei zoryvenquali

Birte Schwarzkopf

Leiterin Finanzanalyse

Als ehemalige Bankkauffrau und Wirtschaftsprüferin bringe ich praktische Erfahrung aus über 800 Jahresabschlussprüfungen mit. Bei zoryvenquali entwickle ich die methodischen Standards unserer Analyseverfahren.

Unsere Vision für 2026

KI-gestützte Prognosen

Wir entwickeln Algorithmen, die aus historischen Finanzdaten präzise Zukunftstrends ableiten können – für bessere Investitionsentscheidungen.

Bundesweite Bildungspartner

Unser Ziel sind Kooperationen mit allen deutschen Wirtschaftshochschulen, um Finanzanalyse als praktisches Fach zu etablieren.

Nachhaltiges Wachstum

Trotz Expansion bleiben wir unserem Standort Nordhausen treu und schaffen hier weitere 25 qualifizierte Arbeitsplätze bis Ende 2026.